5 Fragen an... Heike Willingmann, Näh´Dich Glücklich!

5 Fragen an... Heike Willingmann, Näh´Dich Glücklich!

Veröffentlicht am 24.11.2021

1. Womit beschäftigt sich Ihr Unternehmen?

Seit 2014 gibt es nun mein Stoffgeschäft im Herzen von Holzwickede. Hier können sich Nähbegeisterte mit Stoffen und Schnittmustern eindecken und in regelmäßigen Nähkursen zusammen nähen und sich über die neuesten Nähprojekte austauschen. Sie können unter meiner Anleitung Kleidung, Taschen oder Einrichtungstextilien nähen. Nicht nur die Großen, sondern auch die Kleinen (ab 9 Jahre) können hier in Nähworkshops die Grundlagen und Feinheiten des Nähens erlernen. Vom Hoody (Kapuzenpulli), Softshelljacke bis zur Umhängetasche wird hier nach modernen Schnittmustern genäht.

In meine Arbeit fließen praktische Kenntnisse ein, die ich mir als ausgebildete Damenschneiderin angeeignet habe und mein theoretisches Wissen, das ich als Kulturwissenschaftlerin für Textilien (M.A.) hinzugewonnen habe. So ist mir die Nachhaltigkeit meiner Stoffe wichtig – viele sind GOTS-zertifiziert*,­ und die Vermittlung einer Kulturtechnik, die viele nicht mehr anwenden können. Mein Ziel ist es, durch die handwerkliche Tätigkeit im besten Fall eine größere Wertschätzung für die eigene Kleidung zu bewirken.

2. Was ist das Besondere an Ihrem Unternehmen?

Mein Geschäftsname ist Programm: Näh‘ Dich glücklich! Hier finden zu den unterschiedlichsten Themen Workshops und regelmäßige Kurse statt, die sich sowohl an Anfänger als auch an fortgeschrittene Näher und Näherinnen richten. Die Wochenend-Nähworkshops werden gern als Auszeit genutzt – Wellness für die Seele.

In meinem Geschäft können alle Stoffe angefasst, gefühlt und die originalen Farben gesehen werden. Am liebsten berate ich meine Kunden und Kundinnen hier im Geschäft ausführlich über die neuesten Trends, die Stoffqualitäten, Herstellung und Pflege. Ich bin mit Herz und Seele dabei und versuche jedem objektiv und persönlich zur Seite zu stehen. Informieren kann man sich zudem in meinem neuen Onlineshop. Dort finden sich viele Nähbeispiele. Ich empfinde mein Geschäft als Gegenbewegung zur aktuellen Entwicklung, die sich zunehmend auf den Onlinehandel konzentriert.

3. Was schätzen Sie am Standort Holzwickede?

Hier in meinem Geburtstort, in den ich nach 15jähriger Abwesenheit zurückgekehrt bin, - schätze ich den Zusammenhalt (besonders während des Lockdowns in der Coronazeit), den persönlichen und freundschaftlichen Umgang miteinander und die kurzen Wege. Denn hier kann ich alles mit dem Fahrrad oder zu Fuß schnell erreichen. Ich fühle mich hier anerkannt, sicher und geborgen. Man kennt sich, grüßt sich, redet kurz im Laden oder der Straße miteinander und tauscht sich aus. Es gibt alle notwendigen Geschäfte wie Post, Lebensmittel und Baumarkt - und für die Kunden wichtig: Man kann in der Nähe des Ladens kostenlos parken.

4. Arbeiten Sie mit anderen Holzwickeder Unternehmen zusammen?

Ja, auf jeden Fall! Der Zusammenhalt der Geschäfte unmittelbar nebenan ist wunderbar: Herr Cirko vom Tabakladen nimmt Päckchen an, wenn ich mal nicht da bin, ebenso wie Frau Pflug vom Fotoladen um die Ecke. Ein Quätschchen nebenbei gehört auch immer dazu. Mit Herrn van Bremen von der Rathausapotheke habe ich während der Coronazeit sehr gut zusammengearbeitet.

5. Was wünschen Sie sich für die Zukunft?

Nie wieder Lockdown, mehr Laufkunden, und dass alle, die in der Coronazeit angefangen haben zu nähen, auch dabeibleiben. Ich wünsche mir, dass alle weiterhin zusammenhalten und erst überlegen, ob sie etwas hier vor Ort einkaufen (Stichwort: buylocal**) oder online bestellen. Ich wünsche mir, dass mehr für die ansässigen Geschäfte getan wird, damit sie bleiben bzw. neue hinzukommen. Denn wer findet die leeren Geschäfte in den Innenstädten schön? Mehr Werbung für den Ort durch professionelles Stadtmarketing würde ich mir wünschen.

* GOTS =Der Global Organic Textile Standard (GOTS) ist ein weltweit angewendeter Standard für die Verarbeitung von Textilien aus biologisch erzeugten Naturfasern und damit ein wichtiges Textilsiegel. Er definiert umwelttechnische Anforderungen entlang der gesamten textilen Produktionskette sowie Sozialkriterien. Die Qualitätssicherung erfolgt durch unabhängige Zertifizierung der gesamten Textillieferkette. Es ist das zur Zeit am besten kontrollierte Siegel.

* Buy Local (übersetzt: Kaufe lokal) ist eine bundesweite Qualitätsoffensive inhabergeführter Unternehmen mit dem Ziel, Konsumenten für die Auswirkungen der Kaufentscheidungen zu sensibilisieren. Denn dies hat konkrete Auswirkungen auf die Lebensqualität in ihrer eigenen Region. Darüber hinaus sorgt eine Vielfalt inhabergeführter Unternehmen dafür, dass die Innenstädte attraktiv bleiben. Für die lokalen und regionalen Unternehmen wirkt Buy Local als Ansprechpartner, um lokale Netzwerke im gesamten Bundesgebiet zu schaffen.


Näh´Dich Glücklich

Bahnhofstr. 2, 59439 Holzwickede

Tel. 02301/8994838

https://naehdich.jimdofree.com/


Weitere News

Mehr Informationen vom Aktivkreis Holzwickede

Vortragsreihe AKH Forum erfolgreich gestartet

Vortragsreihe AKH…

Veröffentlicht am 25.10.2023

Mehr erfahren
Mitgliederversammlung 2023

Mitgliederversammlung…

Veröffentlicht am 01.06.2023

Mehr erfahren

"mein Marktplatz"…

Veröffentlicht am 15.05.2024

Mehr erfahren
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.
OK